Wenn die kalte Jahreszeit naht, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als den Genuss eines heißen Glühweins. Dieses traditionelle Getränk, das mit seiner Wärme und seinen würzigen Aromen die Herzen erhellt, ist ein fester Bestandteil der Winterzeit und besonders beliebt auf Weihnachtsmärkten. Doch warum auf einen Marktbesuch warten, wenn Du ganz einfach Deinen eigenen köstlichen Glühwein zu Hause zubereiten kannst? Wir verraten Dir ein einzigartiges Glühwein-Rezept, das nicht nur einfach nachzumachen ist, sondern auch jeden Glühweinliebhaber begeistern wird.
Glühwein, oft auch als der Klassiker der Wintergetränke bezeichnet, zeichnet sich durch seine reichhaltige Mischung aus Rotwein, erlesenen Gewürzen und einem Hauch von Süße aus. Unser Rezept hebt sich durch eine besondere Zutatenkombination ab, die den Geschmack noch intensiver und einzigartiger macht. Dabei legen wir Wert auf die Balance zwischen Süße, Würze und der natürlichen Noten des Weins, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Die Magie des selbstgemachten Glühweins
Egal, ob Du eine kleine Feier planen oder einfach einen gemütlichen Abend zu Hause genießen möchtest, unser Glühweinrezept ist die perfekte Wahl, um die kalten Tage zu verschönern. Bereite Dich auf ein sinnliches Erlebnis vor, das Deinen Gaumen erfreut und Dich in weihnachtliche Stimmung versetzt. Einzigartiges Glühwein-Rezept – Wärme und Genuss für kalte Tage.
Zutaten:
- 1 Flasche trockener Rotwein (750 ml)
- 1 Orange, ungespritzt
- 1 Zitrone, ungespritzt
- 2 Stangen Zimt
- 3-4 Gewürznelken
- 2 Sternanis
- 80-100g Rohrzucker (nach Geschmack)
- Optional: 1 Schuss Amaretto oder Brandy
Anleitung:
- Vorbereitung der Früchte: Wasche die Orange und die Zitrone gründlich und schneide sie in Scheiben. Entferne die Kerne, um zu verhindern, dass der Glühwein bitter wird.
- Erwärmen des Weins: Gieße den Rotwein in einen großen Topf. Erwärme ihn langsam auf niedriger Hitze, achte darauf, dass der Wein nicht kocht, da sonst der Alkohol verdampft und die Aromen verloren gehen.
- Zugabe der Gewürze und Früchte: Füge die Zimtstangen, Gewürznelken, Sternanis sowie die Orangen- und Zitronenscheiben zum Wein hinzu.
- Süßen des Glühweins: Gebe den Rohrzucker hinzu. Rühre gelegentlich um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Schmecke den Glühwein ab und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu, um die gewünschte Süße zu erreichen.
- Ziehen lassen: Lasse den Glühwein für etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze ziehen, damit sich die Aromen der Gewürze und Früchte entfalten können. Achte darauf, dass der Glühwein nicht kocht.
Der letzte Schliff für Deinen Glühweingenuss
Verfeinerung (optional): Für eine besondere Note kannst Du einen Schuss Amaretto oder Brandy hinzufügen. Dies gibt dem Glühwein eine zusätzliche Tiefe und ein reichhaltiges Aroma.
Servieren: Seihe den Glühwein durch ein feines Sieb, um die Gewürze und Fruchtrückstände zu entfernen. Serviere den Glühwein heiß in hitzebeständigen Gläsern.
Tipp: Garniere jedes Glas mit einer frischen Orangenscheibe oder einem Zimtstäbchen für eine festliche Präsentation.
Dieses Glühwein-Rezept kombiniert traditionelle Gewürze mit dem zusätzlichen Twist von Zitrusfrüchten und optionalen Spirituosen, um einen wirklich unvergesslichen Wintergenuss zu schaffen. Ideal für kalte Abende oder gesellige Zusammenkünfte mit Familie und Freunden in der Advents- und Weihnachtszeit!
Wir haben uns zum selbstgemachten Glühwein für diese hitzebeständigen Gläser entschieden