Bist Du auf der Suche nach einem hochwertigen Kollagen Pulver mit einer hohen Wirkung?
Dann bist Du hier genau richtig! Wir haben verschiedene Kollagen Produkte unter die Lupe genommen und ausgiebig getestet. Wir zeigen Dir, welches Kollagen Pulver wirklich gut ist.
Der Wirkstoff Kollagen ist derzeit in aller Munde, wenn es um Schönheit, Anti-Aging und vorzeitige Hautalterung geht.
Kollagen, ein wahrer Jungbrunnen und ein wichtiger Grundstein unseres Körpers. Es verlangsamt die Hautalterung, sorgt für bewegliche Gelenke, straffere Haut und gesunde Nägel. Je älter wir werden, desto weniger Kollagen produzieren wir noch selbst. Kollagen nährt, regeneriert und versorgt das Gewebe, die Gelenke, die Verdauung, Haare und Fingernägel mit wichtigen Nährstoffen. Das gilt nur solange, bis die eigene Produktion des Kollagens nicht anfängt zu sinken. Ab dem Alter von 30 kann die natürliche Produktion stark fallen.
Kollagen ist unverzichtbar für die Jugendlichkeit der Haut und der Gesundheit des Körpers.
Kollagen Cremes und Seren, Kollagen Kapseln, Kollagen Trinkampullen und insbesondere Kollagen Pulver sind derzeit sehr gefragt. Kollagen-Pulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches leicht vom Körper aufgenommen werden kann.
Anzeichen von Kollagen-Mangel
Durch Kollagen-Mangel entstehen auffällige Pigmentflecke, Cellulite, Falten, Mimik Fältchen, die Haut wird schlaffer und verliert an Spannkraft. Kollagen Mangel kann dünnes und sprödes Haar und brüchige Nägel hervorrufen. Eine geringere Kollagen-Produktion ist auch häufig die Ursache für ein schwaches Bindegewebe an Po, Beinen und Armen. Schmerzende Gelenke, Verletzungen bei Sehnen und Bändern sind oft auch ein Zeichen für zu wenig Kollagen. Kollagen ist ebenso ein wertvoller Bestandteil für die Verdauung sowie der Magen Darm Schleimhaut.
Zu den kosmetischen Erscheinungen eines Kollagen Mangels zeigen sich oft auch tiefliegende Veränderungen der Knorpel, Knochen, Muskeln und des Herzkreislaufsystems. Weitere Folgeerscheinungen können Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisprobleme sein, wenn Dein Körper zu wenig eigenes Kollagen produziert. Kollagen ein wichtiger Grundbaustein unseres Körpers und kann die Mangelerscheinungen wieder verbessern.
Insgesamt gibt es verschiedene Kollagen-Typen, die sich in ihrer Zusammensetzung und Funktion unterscheiden. Zu den wichtigsten zählen die Typen I, II und III.
Übersicht der Kollagentypen 1, 2 & 3
Kollagen Typ 1
Typ 1 Kollagen ist ein wichtiges Eiweiß des menschlichen und tierischen Körpers und übernimmt wichtige Funktionen. Kollagen kann äußerlich, durch Kollagen Cremes, Kollagen Seren angewendet werden oder durch orale Einnahme von Kollagen Kapsel, Kollagen Pulver angewendet werden um den Kollagengehalt des Körpers zu erhöhen. So können gesundheitliche Beschwerden vorgebeugt, gelindert und verbessert werden. Auch die Zeichen der Hautalterung können verlangsamt werden.
Kollagen Typ 1 ist in unserer Haut, Hornhaut, Sehnen, Faserknorpel, Knorpeln, Bändern, inneren Organen und in unserem Bindegewebe zu finden. Es trägt besonders zur Elastizität und Festigkeit bei und unterstützt die Erneuerung der Zellen.
Kollagen Typ 2
Das Kollagen Typ 2 ist vor allem als Knorpel-Kollagen bekannt.
Kollagen Typ 2 spielt eine besonders wichtige Rolle bei der Knorpelbildung, Gelenke, Hüftgelenk, Knie- und Schultergelenk und ist daher für Menschen mit Gelenkproblemen von Bedeutung.
Kollagen Typ 3
Das Kollagen Typ 3 unterstützt den Darm, die Gebärmutter und kommt vor allem in der Haut, sowie der Skelettmuskulatur, den inneren Organen und den Blutgefäßen vor.
Eine tägliche Einnahme eines hochwertigen Kollagenprodukt kann dabei helfen, Falten zu reduzieren, Anzeichen der Hautalterung zu mindern, das Hautbild zu verbessern und das Gesicht jugendlich strahlen lassen.
Mit Kollagen kannst Du Dein Gesundheitselixier wieder aktivieren.
Wir präsentieren Dir schon bald unseren Testsieger!